Rechtliche Information
Datenschutzerklärung.
Allgemeine Informationen
Unser Umgang mit personenbezogenen Daten steht im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Webseite (im folgendem “Angebot”) und im Unternehmen:
aLIVE-Service GmbH
Gustav-Ricker-Str. 62
39120 Magdeburg
Weitere Angaben können im Impressum gefunden werden.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (Art. 4 (1) DSGVO). Zu diesen Angaben gehören Name, Kontaktdaten wie die Postadresse, e-mail-adresse, Telefonnummer u.ä. sowie weitere Informationen über natürliche Personen.
Generell können Sie unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen.
2. Protokolldaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen. Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt dafür Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
3. Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
4. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter bestellen wollen, benötigen wir neben Ihrer E-Mail-Adresse die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen den Newsletter zuschicken zu können und unsere diesbezügliche Berechtigung zu dokumentieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen.
5. Kontaktformular
Soweit Sie unser Kontaktformular nutzen und personenbezogene Daten (wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Kontaktaufnahme oder anderen Zwecken angeben, erfolgt Eingabe und Übermittlung auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden von uns nur für den angegebenen Zweck verwendet und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn wir sind auf Grund einer gesetzlichen Vorschrift dazu verpflichtet.
6. Datenspeicherung
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben, speichern und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist.
Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
7. Selektivverträge zur besonderen Versorgung nach §140a SGB V
DeinArzt.digital ist Partner verschiedener Krankenversicherungen. Versicherte der hier aufgeführten Krankenversicherungen haben die Möglichkeit an dem Partnervertrag (sog. Selektivvertrag gemäß § 140a SGBV) zwischen der DeinArzt.digital und den aufgeführten Krankenversicherungen teilzunehmen.
Wenn ein Nutzer eine der aufgeführten Krankenkassen auswählt und die Versicherungsdaten erfolgreich verifiziert, dann kann der nun berechtigte Nutzer den Service von DeinArzt.digital und ggf. weitere krankenkassenspezifische Leistungen nutzen. Zur Nutzung bestimmter Services können folgende personenbezogene Daten durch DeinArzt.digital erhoben und verarbeitet werden:
- E-Mail-Adresse
- Name
- Vorname
- Postalische Adresse
- Geburtstag
- Krankenversicherungsnummer
- IK-Nummer
Die oben genannten Daten sind erforderlich zur Identifikation Ihrer Person, zur Bereitstellung spezifischer Leistungen von DeinArzt.digital, insbesondere zur Erfassung ihres Anliegens, Buchung eines Termins beim Arzt, Bereitstellung digitaler Kommunikationsmöglichkeiten, die Nutzung des zertifizierten Videomoduls, zu Abrechnungszwecken und zur Übermittlung von Dokumenten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Rahmen Ihrer Teilnahme an dem Selektivvertrag übermittelt die DeinArzt.digital den Namen, das Geburtsdatum, die Versichertennummer sowie den Teilnahmestart und Teilnahmeende (sofern vorhanden) an die teilnehmenden Krankenkassen, um die Leistungsabrechnung durchzuführen. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung ihrer Daten durch DeinArzt.digital wie in den vorliegenden „Nutzungsbedingungen“ beschrieben.
8. Kommerzielle Datennutzung
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
9. Externe Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch die Anbieter der verlinkten Seiten. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber dieser Seiten verantwortlich.
10. Datensicherheit
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Für den Fall der fehlerhaften Datenübertragung bzw. auch unberechtigtem Zugriff durch etwaige Dritte kann seitens des Anbieters weder Verantwortung noch Haftung übernommen werden. Die Datenspeicherung und ihre Verarbeitung geschieht ausnahmslos auf Servern in Deutschland.
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Alle an der Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligten Mitarbeiter/-innen sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Bei der Einbeziehung von Kooperationspartnern halten wir uns streng an die Vorgaben der DSGVO und anderer jeweils anzuwendenden Datenschutzbestimmungen.
11. Datenauskunft
Nutzer haben nach Art 15 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die über sie gespeichert wurden. Weiterhin haben Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Bitte wenden Sie sich hierfür an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
12. Beschwerdemöglichkeit
Nutzer haben nach Art. 77 DSGVO auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts-behörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
13. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie auch die Möglichkeit sich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Rechtsanwalt Torsten Franz
c/o aLIVE-Service GmbH
Gustav-Ricker-Str. 62
39120 Magdeburg
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbehörde: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragter/kontakt/
Zuletzt aktualisiert: 20.11.2024
Teilnehmende Krankenkassen mit Selektivverträgen zur besonderen Versorgung nach §140a SGB V:
Merck BKK
1. Informationen zur Teilnahme
Durch die Teilnahme erhalten Sie Zugang zu einer (fach-)ärztlichen Online-Beratung. Auf www.deinarzt.digital finden Sie ausführliche Informationen zu diesem Versorgungsangebot.
So können Sie teilnehmen
Sie entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten. Sie erklären Ihre freiwillige Teilnahme einfach durch Ihre elektronische Zustimmung auf www.deinarzt.digital
So können Sie Ihre Teilnahme widerrufen
Ihre Erklärung können Sie innerhalb von 2 Wochen nach Abgabe der Teilnahmeerklärung ohne Angabe von Gründen schriftlich,elektronisch oder zur Niederschrift bei der Merck BKK widerrufen.
Bindungsfrist und Gründe für eine vorzeitige Beendigung nach Ende der Widerrufsfrist: Die Teilnahme an dem Vertrag beginnt mit Ihrer Einschreibung. Während der Inanspruch nahme des telemedizinischen Angebots sind Sie an das Programm vondeinArzt.digital und die daran angeschlossenen beratenden Ärzte gebunden. Ihre Inanspruchnahme des Angebots endet mit der Beendigung des online angebotenen Programms. Ihre Teilnahme ist einmalig im Registrierungsprozess zu erklären. Fürdie Behandlung Ihrer Erkrankung können Sie ergänzend die im Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (kurz: SGB V) beschriebenen Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung sowie weitere Vertragsangebote der Merck BKK beanspruchen.
II. Umgang mit Ihren Daten
Für die Durchführung der besonderen Versorgung ist es erforderlich, dass von allen daran Beteiligten unterschiedliche Daten vonIhnen verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (Name, Vorname, Kontaktdaten, Geschlecht, Geburtsdatum), ver sicherungsbezogene Daten (Versichertennummer, Kassenkennzeichen, Versichertenstatus), Teilnahmedaten,Vertragsdaten sowie Gesundheitsdaten (Art der Inanspruchnahme, Behand lungstag, Vergütungsbezeichnungen und ihren Wert, dokumentierte Leistungen und Diagno sen nach der internationalen Kodierung ICD 10). Darüber hinaus sofern erforderlich Informationen zu ausgestellten eRezepten und/oder eAU.
Die Daten werden zur Erfüllung der Aufgaben nach§ 140a Abs. 5 SGB V (Besondere Versor gung) in Verbindung mit§ 284 SGB V(Sozialdaten bei den Krankenkassen) erhoben, gespei chert und genutzt.
Die Verarbeitung wird nachfolgend beschrieben und darf nur erfolgen, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erklärt haben. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereit zustellen – die Einwilligungserklärung ist freiwillig. Bitte beachten Sie, dass eineTeilnahme an der besonderen Versorgung nicht möglich ist, falls Sie diese Einwilligung nicht geben wollen.
Datenverarbeitung zur Dokumentation medizinischer Daten / Gesundheitsdaten
Bei der Behandlung erheben die Leistungserbringer einige Daten von Ihnen. Diese Daten ge hören zur gängigen medizinischenDokumentation und dienen dazu, die Qualität Ihrer Thera pie zu sichern. Alle beteiligten Leistungserbringer können sie abrufen. Sie unter liegen dabei der beruflichen Schweigepflicht. Ihre Daten sind geschützt und werden streng vertraulich behandelt. Ihre Merck BKK hat keinen Zugriff auf die medizinische Dokumentation oder Ihre medizinischen Befunddaten.
Qualitätssicherung
Ihre Merck BKK möchte, dass Sie bestmöglich behandelt werden. Deshalb über prüfen wir laufend die Qualität dieser „Besonderen Versorgung“ mit pseudonymisierten Daten. Natürlich werden dabei alle geltenden Datenschutzgesetze vollständig eingehalten.
Austausch von Daten zu Ihrer Einschreibung
Die aLIVE-Service GmbH übermittelt Ihre Daten zur Einschreibung – personenbezogene Daten (Name, Versichertennummer,Geburtsdatum) und Information zur Teilnahme (Einschlussdatum, Ab schluss des Programms) an Ihre Merck BKK. Dort werden dieDaten der Teilnahmeerklärung in die Datenverarbeitung eingelesen, geprüft und gespeichert. Ihre Merck BKK tauscht sich mit demLeistungserbringer über Ihre Einschreibung, Teilnahmedaten und Teilnahmestatus aus.
Datenverarbeitung für Abrechnungszwecke
Damit die beteiligten Leistungserbringer eine Vergütung für ihre Leistungen erhalten, erstellen sie auf Grundlage von § 295a SGB Veine Abrechnung. Rechtsgrundlagen der Datenverar beitung sind der Behandlungsvertrag (§ 140a SGB V) sowie Art. 5, 6 und 9 Abs. 2 Buchsta ben f) und h) in Verbindung mit Abs. 3 DSGVO und § 295 und § 295a SGB V. Ihre dazu not wendigen Daten werden von der aLIVE-Service GmbH bzw. den beauftragten Abrechnungsdienstleister elektronisch über eine Kopfstelle (Bitmarck ServiceGmbH) an Ihre Merck BKK weitergeleitet. Auf Grundlage dieser Abrechnungsdaten zahlt Ihre Merck BKK die Vergütung an die die aLIVE-Service GmbH bzw. den beauftragten Abrechnungsdienstleister.
Folgende Versicherten- und Teilnahmeangaben werden für die Abrechnung übermittelt:
Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Versichertennummer, Kassenkennzeichen, Versichertenstatus, Teilnahmedaten, Art der Inanspruchnahme, Behandlungstag, Vergütungsbezeichnungen und ihr Wert, dokumentierte Leistungen, Verordnungsdaten undVertragsdaten sowie Diagnosen nach ICD 10. Bei der Merck BKK werden die Abrechnungsdaten auf Richtigkeit geprüft. DieVerarbeitung Ihrer Leistungs- und Abrechnungsdaten bei der Merck BKK erfolgt zweckgebunden im gesetzlichen Umfang.
Ihre Rechte/ Speicherdauer
Ihre Versicherten- und Gesundheitsdaten sind umfassend gesetzlich geschützt, insbesondere durch Datenschutzgesetze aufBund- und Länderebene und durch besondere Vorschriften des Sozialgesetzbuchs. Darüber hinaus gilt für das Patienten-Arzt Verhältnis die ärztliche Schweigepflicht, auch für Mitarbeiter in den Praxen und für sonstige berufsmäßig mitwirkende Personen.
Sie haben gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit das Recht, die Daten über sich bei allen Beteiligteneinzusehen (Art. 15 DSGVO) abzurufen und die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Übertragung (Art. 20 DSGVO) und Lö schung (Art. 17 DSGVO) zu veranlassenund das Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO).
Ihre erhobenen und verarbeiteten Daten werden bei einer Ablehnung Ihrer Teilnahme an der besonderen Versorgung oder bei Ihrem Ausscheiden oder Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung im Rahmen dieser besonderen Versorgung von der Merck BKK für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen (z. B. § 304 SGB V i. V. m. § 84 SGB X) nach den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften über das Rechnungswesen in der Sozialversicherung (SRVwV) und den anderen Vorschriften des SGB V gespeichert und anschließend gelöscht, spätestens zehn Jahre nach Teilnahmeende, wenn sie für die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben nicht mehr benötigt werden. Eine weitere Verarbeitung der Daten in den obengenannten Fällen erfolgt ab dem Zeitpunkt der Ablehnung, dem Ausscheiden oder dem Widerruf nicht mehr. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund der vorherigen Einwilligung bis zur Ablehnung, dem Ausscheiden oder dem Widerruf wird nicht berührt.
Informationen zum Verantwortlichen
Die aLIVE-Service GmbH ist für die Datenverarbeitung verantwortlich. Für die Teilnahme und Abrechnung im Rahmen dieses Vertrages erfolgt die weitere Verarbeitung durch die aLIVE-Service GmbH bzw. das beauftragte Abrechnungszentrum.
Bei Fragen und/oder Beschwerden bezüglich der Teilnahmedaten- und Abrechnungsdaten verarbeitung können Sie sich an denDatenschutzbeauftragten der aLIVE-Service GmbH bzw. des beauftragten Abrechnungszentrums wenden:
Rechtsanwalt Torsten Franz
c/o aLIVE-Service GmbH
Gustav-Ricker-Str. 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49-391-99978-5200
E-Mail: [email protected]
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Beschwerden gemäß Art. 77 DSGVO über die Merck BKK richten Sie bitte an die Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
E-Mail: [email protected]
Sie haben das Recht, eine gegebene Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Der Widerruf ist schriftlich, elektro nisch oder zur Niederschrift gegenüber der Krankenkasse zu erklären und bedarf keiner Be gründung. Dies führt jedoch dazu, dass eine Teilnahme am Vertrag zur besonderen Versor gung nach§ 140a SGB V nicht (mehr) möglich ist.
Die Adresse Ihrer Merck BKK als verantwortliche Stelle lautet:
Merck BKK
Frankfurter Str. 129
64293 Darmstadt
E-Mail: [email protected]