Seit Juli des vergangenen Jahres ist ein neues Kapitel in der medizinischen Versorgung aufgeschlagen worden: Patienten haben nun die Möglichkeit, ihre Rezepte in Apotheken in digitaler Form einzulösen. Das E-Rezept, seit dem 1. Januar 2024 verbindlicher Standard in der Arzneimittelversorgung, verspricht nicht nur eine Zeit- und Wegeersparnis, sondern auch eine erhebliche Vereinfachung der Prozesse in Arztpraxen und Apotheken. Im Folgenden beleuchten wir im Detail, wie das E-Rezept funktioniert, wie es genutzt werden kann und welche Vorteile es für Patienten und das Gesundheitswesen mit sich bringt.
Wie funktioniert das E-Rezept?
Das E-Rezept setzt auf einen digitalen Rezeptcode, der dem altbekannten QR-Code ähnelt. Dieser Code enthält sämtliche relevanten Daten des verschriebenen Medikaments und kann in der Apotheke – vergleichbar mit den herkömmlichen rosa Rezept-Zetteln – eingelöst werden. Dabei stehen verschiedene Einlösemöglichkeiten zur Verfügung: über die persönliche Gesundheitskarte, einen Ausdruck der Arztpraxis auf Papier oder durch die Nutzung des Smartphones mit der eigens dafür entwickelten App „Das E-Rezept“.
Wie nutze ich das E-Rezept per App?
Die Nutzung des E-Rezepts in digitaler Form erfordert ein Smartphone sowie die Installation der App „Das E-Rezept“, die sowohl im Apple Store als auch im Google Play Store heruntergeladen werden kann. Um die App effektiv zu nutzen, sind eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte sowie die Versicherten-PIN erforderlich, welche auf Anfrage von der Krankenkasse bereitgestellt wird.
Gibt es Rezepte auch weiterhin in Papierform?
Ja, trotz der Einführung des E-Rezepts bleibt die Möglichkeit, ein Rezept in Papierform zu erhalten, weiterhin bestehen. Der Rezeptverordnungsausdruck ist jedoch nicht mehr in gewohntem Rosa, sondern präsentiert sich nun schlicht in Weiß. Der entscheidende Unterschied liegt im digitalen Rezeptcode, der ohne ärztliche Unterschrift Gültigkeit erlangt und in der Apotheke ausgelesen werden kann.
Wie bekomme ich ein E-Rezept?
Ein E-Rezept wird entweder direkt in der Arztpraxis oder während einer Videosprechstunde nach der medizinischen Untersuchung ausgestellt. Hierbei wird der maßgebliche Rezeptcode generiert, welcher für die Einlösung in der Apotheke erforderlich ist. Patienten haben die Wahl, den Code entweder direkt in der E-Rezept-App zu öffnen oder sich in der Praxis einen Ausdruck geben zu lassen.
Wo kann ich ein E-Rezept einlösen?
Die Einlösung des E-Rezepts ist sowohl in lokalen Apotheken als auch in Online-Apotheken möglich. In Deutschland sind die Apotheken flächendeckend auf das E-Rezept vorbereitet. Mittels einer einfachen Suche auf der Website der App-Betreiberfirma Gematik können Patienten Apotheken in ihrer Nähe finden, die elektronische Rezepte akzeptieren.
Wie kann man ein E-Rezept einlösen?
Es stehen drei verschiedene Möglichkeiten zur Einlösung des E-Rezepts in der Apotheke zur Verfügung:
- Über die E-Rezept-App
- Über die Elektronische Gesundheitskarte am Kartenterminal der Apotheke (ohne PIN)
- Über den Ausdruck des E-Rezepts
Welche Vorteile hat das E-Rezept?
Das E-Rezept bietet nicht nur Fälschungssicherheit, sondern zielt auch darauf ab, die Abläufe in Arztpraxen und Apotheken zu optimieren. Für Patienten ergeben sich konkrete Vorteile: Über die E-Rezept-App können sie ihr Rezept bequem an die Wunschapotheke senden und erfahren sofort, ob das benötigte Medikament vorrätig ist. Falls nicht, besteht die Möglichkeit, es direkt über die App zu bestellen – ein Zeit- und Wegeersparnis.
Zukünftig sind weitere Funktionen geplant, darunter Medikationserinnerungen, Medikationspläne und ein Wechselwirkungscheck, um die Verträglichkeit von Arzneimitteln zu überprüfen. Neben dem E-Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente sollen in der Zukunft auch weitere medizinische Leistungen, wie Heilmittel, Hilfsmittel oder häusliche Krankenpflege, schrittweise elektronisch verordnet werden.
Müssen Ärzte E-Rezepte ausstellen?
Die technische Infrastruktur für die Ausstellung von E-Rezepten ist in den meisten Praxen bereits vorhanden, und seit dem 1. Januar 2024 sind Ärzte verpflichtet, E-Rezepte auszustellen.
Gibt es das E-Rezept auch für privat Krankenversicherte?
Aktuell steht das E-Rezept ausschließlich gesetzlich Krankenversicherten zur Verfügung. Private Krankenversicherungen werden es jedoch nach und nach einführen.
Ist das E-Rezept sicher?
Das Bundesgesundheitsministerium betont die Sicherheit des E-Rezepts durch die Nutzung der sicheren Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen. Während der digitalen Übertragung werden die Daten mehrfach verschlüsselt und sicher gespeichert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die generelle Sicherheit des E-Rezepts bestätigt.